Internationaler Frauentag 2022

PRESSEMITTEILUNG - FEMEN & F.O.C.G.

[Pressrelease english version]

Die Zahlen von Gewalt gegen Mädchen und Frauen steigen in der Bundesrepublik Deutschland seit Jahren kontinuierlich an.

Konkret spezifiziert Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamts, (auch) anlässlich der Bundespressekonferenz der offiziellen Statistik zu Partnerschaftsgewalt am 23. November 2021: Im Jahr 2020 haben wir 148.031 Opfer von vollendeten und versuchten Delikten der Partnerschaftsgewalt. Das ist ein Anstieg von 4,4% gegenüber dem Jahr 2019. Ein erneuter Anstieg muss ich dazu sagen. Dieser Trend der letzten Jahre setzt sich damit fort. Wir haben einen Anstieg seit 2015 um gut 11%, was die zunehmende Bedeutung dieses Phänomens noch einmal unterstreicht“. 

Dabei spiegelt der Blick auf „Partnerschaftsgewalt“ nur einen Bruchteil der von Mädchen und Frauen zu erleidenden Gewalt: Hinzuzuzählen sind geschlechtsspezifische Delikte und Tötungsdelikte, die von Söhnen, Vätern, Brüdern, Stalkern etc. pp. ausgeführt werden sowie das Dunkelfeld.

Nicht jeder deutsche Femizid findet in der Presse Erwähnung. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit dokumentiert das Femicide Observation Center Germany, F.O.C.G., für das laufende Jahr 2022 bereits 27 Femizide bundesweit. Hinzu kommen 45 Attentate auf Frauen und Mädchen, die rein zufällig nicht tödlich endeten, bzw. bei denen der Ausgang der Attacke ungewiss, weil nicht veröffentlicht, ist. [Beides Stand 07.03.2022]

Im Koalitionsvertrag 2021 – 2025 zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und den Freien Demokraten (FDP) heißt es zwar wörtlich: Die Istanbul-Konvention setzen wir auch im digitalen Raum und mit einer staatlichen Koordinierungsstelle vorbehaltlos und wirksam um. Wir werden das Recht auf Schutz vor Gewalt für jede Frau und ihre Kinder absichern und einen bundeseinheitlichen Rechtsrahmen für eine verlässliche Finanzierung von Frauenhäusern sicherstellen. Wir bauen das Hilfesystem entsprechend bedarfsgerecht aus.

Die aktuellen Entwicklungen hingegen belegen das Gegenteil: Am 16. März 2022 soll das Bundeskabinett den Bundeshaushalt 2022 und den Finanzplan bis 2025 beschließen. Dem veröffentlichten Dokument „Regierungsentwurf 2022: Erfolgreich aus der Krise“ ist weder eine Budgetierung zu Maßnahmen gegen Gewalt gegen Frauen, noch ein veranschlagter Etat zur Umsetzung der Istanbul-Konvention zu entnehmen.

Dies ist äußerst prekär, weil die derzeitige Bundesförderung im Rahmen des „Innovationsprogramm“, d.h. die staatlichen Mittel für Maßnahmen, Initiativen, Programme zum Schutz von Frauen vor Gewalt, Ende 2022 ausläuft: Die zweite Säule des Förderprogramms sind innovative Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung von gewaltbetroffenen Frauen. Hierfür stehen dieses Jahr 5 Mio. Euro zur Verfügung. Die Bundesfinanzplanung sieht auch für die Jahre 2021-2022 jeweils weitere 5 Mio. Euro vor.

Prekär ist die fehlende Budgetierung auch dahingehend, dass die andere laufende Bundesförderung, das sogenannte „Investitionsprogramm“, d.h. zweckgebundenes Baugeld, nur noch bis Ende 2023 gesichert ist: Für das Bundesinvestitionsprogramm stehen im Bundeshaushalt 30 Mio. Euro für das Jahr 2020 zur Verfügung. In der Bundeshaushaltsplanung sind darüber hinaus jeweils 30 Mio. Euro für die Jahre 2021 – 2023 vorgesehen.“

Die über die Bundesdrucksache 19/4095 offiziell für die Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland ausgewiesenen, verantwortlichen Minister*innen Frau Anne Spiegel (BMFSFJ), Herr Karl Lauterbach (BMG), Frau Nancy Faeser (BMI) und Herr Marco Buschmann (BMJ) mögen, nach Ablauf von zwischenzeitlich vier Jahren, mit einem adäquaten Etat endlich die Realisierung des Europäischen Gewaltschutzgesetzes für Mädchen und Frauen sicherstellen.

Ende 2021 publizierte das European Institute for Gender Equality (EIGE) einen europäischen Vergleich zu den jährlichen, geschlechtsbasierten Kosten: Deutschland nimmt im Vergleich der 27 Länder mit einer Gesamtsumme von über 68 Milliarden Euro sowie, bei geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen, mit einem Anteil von mehr als 53 Milliarden Euro, also ca. 148 Millionen Euro pro Tag, mit deutlichem Vorsprung den traurigen Spitzenplatz Europas ein.

Damit sind Herr Robert Habeck (BMWK) und Herr Christian Lindner (BMF) ebenfalls in Verantwortung, die Realisierung des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu forcieren.

Dass es einen direkten kausalen Zusammenhang zwischen der Aktivität, bzw. der Passivität der verantwortlichen Staatsrepräsentant*innen gibt, wird mit Blick auf das Engagement der französischen Frauenministerin Marlene Schiappa deutlich: In Frankreich ist es gelungen, die Femizid-Rate mit Maßnahmen, die sich an der Istanbul-Konvention ausrichten, in 2020, d.h. mitten in der Pandemie, um mehr, als 30% zu senken.

Auch in Deutschland haben die Bürger*innen einen Anspruch darauf, dass geltendes Recht, insbesondere durch staatliche Repräsentant*innen, anerkannt, umgesetzt und angewandt wird.

#IstanbulConventionSavesLives

The numbers of violence against girls and women have been rising continuously in the Federal Republic of Germany for years.

Holger Münch, President of the Federal Criminal Police Office, specified (also) on the occasion of the Federal Press Conference of the official statistics on partner violence on November 23, 2021: „In 2020, we have 148,031 victims of completed and attempted crimes of partner violence. This is an increase of 4.4% compared to 2019, another increase I must add. This is a continuation of this trend of the last few years. We have an increase since 2015 of a good 11%, which once again underlines the increasing importance of this phenomenon.

However, the focus on „intimate partner violence“ only reflects a fraction of the violence suffered by girls and women: gender-specific crimes and homicides committed by sons, fathers, brothers, stalkers, etc. pp. must also be added, as well as the dark field.

Not every German femicide is mentioned in the press. Without claiming to be complete, the Femicide Observation Center Germany, F.O.C.G., already documents 27 femicides nationwide for the current year 2022. In addition, there are 45 attacks on women and girls, which purely by chance did not end fatally, or where the outcome of the attack is uncertain because it has not been published. [Both as of 03/07/2022.]

In the coalition agreement 2021 – 2025 between the Social Democratic Party of Germany (SPD), BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN and the Free Democrats (FDP), it literally says: „We will also implement the Istanbul Convention unconditionally and effectively in the digital space and with a state coordination body. We will secure the right to protection from violence for every woman and her children and ensure a uniform federal legal framework for reliable funding of women’s shelters. We are expanding the assistance system accordingly to meet needs.

Current developments, on the other hand, provide evidence to the contrary: on March 16, 2022, the federal cabinet is expected to adopt the 2022 federal budget and the financial plan until 2025. The published document „Government draft 2022: Successfully out of the crisis“ does not include any budgeting for measures against violence against women, nor an estimated budget for the implementation of the Istanbul Convention.

This is extremely precarious because the current federal funding under the „Innovation Program,“ i.e., government funding for measures, initiatives, programs to protect women from violence, expires at the end of 2022:The second pillar of the funding program is innovative measures to improve care for women affected by violence. This year, 5 million euros are available for this purpose. Federal financial planning also provides for an additional 5 million euros for each of the years 2021-2022.

The lack of budgeting is also precarious in that the other ongoing federal funding, the so-called „investment program“, i.e. earmarked construction money, is only secured until the end of 2023: „For the federal investment program, 30 million euros are available in the federal budget for 2020. In the federal budget planning, 30 million euros are also earmarked for each of the years 2021 – 2023.

The responsible ministers Mrs. Anne Spiegel (Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth), Mr. Karl Lauterbach (Federal Ministry of Health), Mrs. Nancy Faeser (Federal Ministry of the Interior) and Mr. Marco Buschmann (Federal Ministry of Justice), who are officially designated for the implementation of the Istanbul Convention in Germany via the Federal Printed Matter 19/4095, may, after the expiration of four years in the meantime, finally ensure the realization of the European Protection against Violence Act for Girls and Women with an adequate budget.

At the end of 2021, the European Institute for Gender Equality (EIGE) published a European comparison of annual gender-based costs: in a comparison of 27 countries, Germany takes the sad top spot in Europe with a total of more than 68 billion euros and, in the case of gender-based violence against women, with a share of more than 53 billion euros, i.e. about 148 million euros per day, with a clear lead.

This means that Mr. Robert Habeck (Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action) and Mr. Christian Lindner (Federal Ministry of Finance) also have a responsibility to push for the realization of the Council of Europe Convention on Preventing and Combating Violence against Women and Domestic Violence.

The fact that there is a direct causal connection between the activity and the passivity of the responsible state representatives becomes clear when looking at the commitment of the French Minister for Women’s Affairs, Marlene Schiappa: In France, it was possible to reduce the femicide rate by more than 30% in 2020, i.e. in the middle of the pandemic, with measures that are aligned with the Istanbul Convention.

In Germany, too, citizens have a right to expect that applicable law is recognized, implemented and applied, especially by state representatives.

[back to top]

Photo Credits to Ksenia Lapina

Additional Credits to Adam Berry (Ghetty Images)